Willkommen im Cumbasil-Mite Blog
Hier findest du spannende Artikel, hilfreiche Tipps und aktuelles Wissen rund um Geflügelpflege, Stallhygiene und den optimalen Einsatz von Cumbasil-Mite. Egal ob Hobbyhalter oder Profi – wir unterstützen dich dabei, deine Tiere gesund und deinen Stall frei von Parasiten zu halten. Viel Spaß beim Lesen und Entdecken!

Stallfplicht bei Vogelgrippe: Was Hobby-Hühnerhalter wissen müssen
Die Vogelgrippe macht Hobby-Hühnerhaltern immer wieder zu schaffen, besonders die damit einhergehende Stallpflicht. Was du zur Geflügelpest wissen musst, wie sich die Infektionserkrankung bemerkbar macht und welche Regelungen bei der Stallpflicht gelten, erfährst du in unserem Blogbeitrag.

Befall im Hühnerstall: So wirst du die Rote Vogelmilbe wieder los
Gerade im Sommer leiden Hühner immer wieder unter der Roten Vogelmilbe. Doch wie wird man die lästigen Parasiten wieder los? In unserem Blogbeitrag erfährst du, wie unsere gefiederten Freunde auf natürliche Weise behandelt werden können.

Futter fermentieren: Wie du die Nährstoffversorgung deiner Hühner unterstützt
Eine ausgewogene Ernährung und funktionierende Darmbiologie sind essenziell für die Gesundheit deiner Hühner. Doch wie funktioniert das Verdauungssystem bei unseren Federfreunden eigentlich? Welche Rolle dabei fermentiertes Futter spielt, erfährst du im Blogbeitrag.

Warum haben Hühner unterschiedliche Farben?
Nicht nur zu Ostern gibt es einen bunten Eierkorb. In der Natur kommen eine ganze Reihe von Farben und Nuancen von Hühnereiern vor. Je nach Geflügelrasse werden verschiedenfarbige Eier ins Nest gelegt. Diese können grünlich, gesprenkelt oder sogar schokoladenbraun sein. Doch woran liegt das?

Die etwas andere Art Hühnerstall - ein Hühnerstall, der nur wenig Platz in Anspruch nimmt und sich verschieben lässt
Wenn du auch zu den Menschen gehörst, die gerne ihre eigenen Hühner halten möchten, aber nur über begrenzten Platz verfügen, bist du nicht allein. Auch für einen festen Hühnerstall im Garten möchte sich nicht jeder entscheiden. Immer mehr Menschen entscheiden sich für die Haltung von Hühnern, um ihr eigenes frisches Ei oder Fleisch zu produzieren. Die Frage, wie man Hühner artgerecht auf kleinem Raum halten kann, ist daher sehr berechtigt und wichtig. Glücklicherweise gibt es heutzutage viele Möglichkeiten und Lösungen, um Hühner auch auf kleinem Raum artgerecht und gesund zu halten.

Fit für den Frühling: Unterstütze die Nährstoffaufnahme deiner Hühner
Milde Sonnenstrahlen auf der Haut, erste Krokusse im Blumenbeet, gute Laune in der Luft – die Welt ist im Frühlingsfieber. Im Hühnerstall sieht es nicht anders aus. Die Vorfreude auf die warmen Tage steigt und mit ihr die Energie für die Eierproduktion. Die Legesaison ist eröffnet.
Und das Beste: Auch du kannst einen Beitrag zu einer erfolgreichen Legesaison leisten. Mach deine Hühner fit für den Frühling und freu dich über eine stolze Ausbeute.

Was ist der Unterschied zwischen Cumbasil Mite und Kieselgur?
Wenn du Hühner hältst, willst du natürlich, dass sie topfit sind. Um das Wohlbefinden deiner Hennen zu stärken, kannst du einige Dinge beachten und ihnen ein tolles und langes Leben ermöglichen. Erfahre, was der Unterschied zwischen Kieselgur und Cumbasil Mite ist.

Das perfekte Sandbad für deine Hühner - warum Staubbad und wie geht's richtig?
Mit dem Sandbad bietest du deinen Hühnern das ideale Rundum-Wellness-Paket. Du ermöglichst ihnen ihr angeborenes Verhalten – das Hudern – wodurch sie ihr Gefieder reinigen. Das sorgt für ihr Wohlbefinden und beugt dem Befall durch die rote Vogelmilbe und andere Parasiten wie Zecken, Flöhe, Federlinge usw. vor.

Wasser im Hühnerstall - So klappt die optimale Versorgung deiner Hühner
Für die perfekte Versorgung deiner Hühner solltest du dich neben Themen wie der Auswahl der richtigen Rasse, der Ernährung und der passenden Stall- und Freilaufgröße auch mit der Wasserversorgung beschäftigen. Der Zugang zu frischem Trinkwasser muss zu jeder Zeit gewährleistet sein. Neben der Größe spielen die Ansprüche an die Wassermenge und welche Art der Hühnertränke du deinen Tieren überhaupt anbieten möchtest eine Rolle. Wir veraten dir worauf du achten musst und zeigen dir auch, wie du mit Blood Shield die roten Vogelmilbe und anderen Hühnerparasiten vorbeugen kannst.

Hühnerhaltung: So einfach ist die richtige Pflege von Bart- und Haubenhühnern und federfüßigen Hühnern
Während normale Hühnerrassen bereits durch Ektoparasiten wie Nordische Vogelmilben, Federlinge und Kalkbeine leiden können, gibt es einige noch empfindlichere Rassehühner. Hierzu gehören Barthühner und Haubenhühner sowie federfüßige Hühner. Erfahre, worauf du achten solltest.

Hühnerhaltung im Winter - darauf solltest du achten!
Der Winter kommt, die Temperaturen sinken und die Tage werden dunkler. Genauso wie bei uns Menschen kann das auch die Laune Ihrer Hühner beeinträchtigen. Denn sie lieben die langen Tage im Sommer, die milden Temperaturen und das stundenlange Picken im Auslauf. Erfahre, wie man dieser Langeweile entgegenwirken kann und worauf du achten solltest.

Stallpflicht für Hühner - die besten Tipps für gesunde Hühner
Glückliche Hühner brauchen speziell im Sommer Beschäftigung, Auslauf und Tageslicht. Doch was tun, wenn die Stallpflicht zum Thema wird? Vogelgrippe und Co. sind Gründe dafür die Tiere im Stall festhalten zu müssen. Erfahren Sie wie Ihre Hühner diese Zeit erfolgreich und sorgenlos überstehen können.

Hühnerstall winterfest machen? So einfach geht's!
Wenn die Temperaturen sinken und der erste Frost einsetzt, machen sich viele Hühnerbesitzer Sorgen um das Wohl ihrer gefiederten Freunde. Den Sommer über haben die Hühner vergnügt im Auslauf gescharrt und jeden Sonnenstrahl genossen, doch wie überstehen sie Minusgrade und Schnee im Winter am besten?

Milbenbefall bei Hühnern - An diesem Verhalten erkennst du einen Milbenbefall
Steigt der Milbendruck im Hühnerstall, so bemerken das die Hühner schnell. Auch wenn Hühner gut darin sind, sich Schmerzen und Leid nicht anmerken zu lassen, so verrät ihr Verhalten doch einiges über ihr Wohlbefinden. Der achtsame Hühnerbesitzer kann durch Verhaltensbeobachtungen schnell Veränderungen erkennen, noch bevor das Huhn äußerliche Symptome zeigt. Erfahre in unserem heutigen Gastbeitrag von Dein Gartenhuhn von Instagram (Olivia Müsseler), an welchem Hühnerverhalten Du einen Milbenbefall erkennst.

Hühnerrassen für Anfänger
Wer als Anfänger das erste Mal Hühner kaufen möchten, sollte sich zuerst einen guten Überblick über die verschiedenen Rassen verschaffen. Wenn Du dir gründlich überlegst, was Du erwartest, wirst Du später viel Freude an der Hühnerhaltung haben.

Hühnerhaltung - die rote Vogelmilbe erkennen und bekämpfen
Die rote Vogelmilbe ist ein Außenparasit, der weltweit Hühner, Wasservögel und Tauben befällt. Besonders Wildvögel sind oft Opfer dieses Ektoparasiten. Auch bei Hühnern macht sie keinen Halt. Die Folgen können gravierend sein. Lies in unserem Beitrag, wie du die Rote Vogelmilbe erkennen und bekämpfen kannst.

Hühnerrassen und ihre Besonderheiten
Egal ob für Anfänger oder erfahrene Hühnerhalter: wer neue Hühner anschaffen möchte, hat eine riesige Anzahl an Rassen, aus denen ausgesucht werden kann.

Hühnerstall milbenfrei - Mit diesen einfachen Tipps vorbeugen
Wie beugst du vor, um deine Hühner vor Milben zu schützen? Erfahre was mildere Plusgrade mit dem Milbenbefall im Hühnerstall aufsich haben und wie du den Parasiten von Anfang den Kampf ansagen kannst.

Hühner im Frühling - Milben erkennen und vorbeugen
Nachdem deine Hühner den Winter in ihrem Stall verbracht haben, bringt der Beginn der warmen Jahreshälfte viel Freude für deine Tiere. Erfahre, wie du den Hühnerstall auf Vordermann bringst.